Delegiertenversammlung // 22.03.2018
Sion 2026: Starke Unterstützung von bauenwallis
Der Dachverband der Walliser Baubranche hat während seiner Jahresversammlung die Unterstützung der Walliser
Kandidatur für die Ausrichtung der Olympischen Spiele im Jahr 2026 bekräftigt.
Die anwesenden Delegierten, die alle Berufsverbände, die Mitglied von bauenwallis
sind, vertreten, haben sich ebenfalls auf eine konsequente Erhöhung des
Budgets des Vereins geeinigt im Hinblick auf seine
Stärkung innerhalb der Walliser Wirtschaftsszene.
Die Delegierten von bauenwallis haben bei ihrem jährlichen Treffen ihre
Unterstützung für die Kandidatur des Wallis für die Organisation der
Olympischen Spiele 2026 bekundet, indem sie die Teilnahme des Verbandes an der
Kampagne akzeptiert haben. Während einer Debatte haben der Präsident von bauenwallis,
Alain Métrailler, und Staatsrat Frédéric Favre, Chef des Departements für
Sicherheit, Institutionen und Sport, über die Vorteile eines solchen Projekts
für die Walliser Wirtschaft im Generellen und seinen Tourismus im Besonderen
diskutiert. Für Alain Métrailler ist dieses Projekt ein Hoffnungsträger und ein
Mehrwert für die gesamte Region "Das Wallis braucht heute
Herausforderungen. Unsere Jugend muss die Möglichkeit haben sich zu begeistern,
und auch hinter einem vereinheitlichenden und einigenden Projekt zu stehen.
Unsere Wirtschaft braucht einen Aufschwung wie eine Öffnung zur Welt. Unser
Tourismus braucht einen neuen Atem, unsere Strukturen und unsere Infrastrukturen
globale Reflektionen und tiefe Erneuerung. Das Schweizer Projekt der Kandidatur
für die Olympischen Winterspiele 2026 ist eine einmalige Gelegenheit, all
diesen Bedürfnissen gerecht zu werden. "
Neue Struktur und gestärktes Budget
Die Delegiertenversammlung hat auch dem Willen des Vorstandes zugestimmt, bauenwallis mit Strukturen und einem Budget auszustatten, die es dem Verband ermöglichen, seine Ziele zu erreichen und die gesamte Walliser Baubranche bei den politischen, wirtschaftlichen und sozialen Behörden zu vertreten. Kanton. Die Statuten wurden aktualisiert und eine überarbeitete Webseite sowie ein neues Logo vorgestellt. bauenwallis möchte somit seine eigene Identität und Rolle stark bekräftigen. Zu diesem Zweck ernannte der Vorstand Chiara Meichtry-Gonet zur neuen Generalsekretärin des Verbandes, als Nachfolgerin von Serge Métrailler, Direktor der Walliser Baumeisterverband (WBV).
Nach dem Ausscheiden von Raphy Coutaz als Vertreter des Arbeitgeberverbandes und Urs Burgener als Vertreter des WBV wählte die Versammlung Vincent Bonvin, Präsidenten des Arbeitgeberverbandes, und Raoul Zengaffinen, Vizepräsident des WBV, zu ihren Nachfolgern im Vorstand. Alain Métrailler wurde erneut zum Präsidenten ernannt.