FR DE Extranet Zugang

Kantonale Strategie «Energieland Wallis»: Vielversprechende und wertsteigernde Ambitionen für den ge

Am 29. April 2019 hat der Chef des Departementes für Finanzen und Energie im Namen des Staatsrats die Vision «Energieland Wallis: Gemeinsam zu 100% erneuerbarer und einheimischer Versorgung» vorgestellt. Im Konzept werden die Vision 2060 und die Ziele 2035 der Regierung dargelegt.
Dieses Projekt steht in Einklang mit der eidgenössischen Politik, die sich im neuen Energiegesetz ausdrückt, welches vom Volk 2017 angenommen worden ist, aber auch mit den Zielen der nachhaltigen Entwicklung des Staatsrats aus dem Jahr 2018. Es ermöglicht der Bauwirtschaft sehr rasch eine interessante Entwicklung der Aktivitäten, da die ersten Ziele bereits in 15 Jahren erreicht werden sollen. Die Strategie strebt mittelfristig eine Konzentration und Verbesserung der Energiebilanz in den Bereichen Heizung, Wärmedämmung der Gebäude und Mobilität an.
Die Branche der Bauwirtschaft ist also ein wichtiger Partner bei der Umsetzung dieser Veränderungen. Zahlreiche Fachleute sind sich dieser Verantwortung bewusst und sind bereit, ihre Kompetenzen und Kenntnisse in den Dienst einer sinnvollen Betreuung der Behörden sowie der Bürgerinnen und Bürger zu stellen.
Für die Regierung erfordern «die Weiterführung und Akzentuierung der Bemühungen für diese Energiewende Investitionen, von denen sich viele über die Lebensdauer der Anlagen auszahlen. Positive Auswirkungen werden insbesondere für die kantonale Wirtschaft, die Luftqualität und folglich die Gesundheit erwartet». bauenwallis begrüsst diese Anstrengungen und stimmt den Schlussfolgerung zu. Es ist jedoch von entscheidender Bedeutung, dass die Behörden auch die Mittel zur Verwirklichung ihrer Ambitionen zur Verfügung stellen. Sie müssen weiterhin - bereichsübergreifend, das heisst unter Nutzung der ihnen zur Verfügung stehenden Gesetze und Reglemente in Bezug auf direkte Subventionen oder Möglichkeiten des Steuerabzugs - Bürgerinnen und Bürger, Eigentümer und Verantwortliche von Gebäuden dazu anregen, sich für die gewünschte Energiewende einzusetzen.

Freitag 03.05.2019

Kontakte für die Medien:
• Alain Métrailler, Präsident bauenwallis – 079 230 99 77
• Chiara Meichtry-Gonet, Generalsekretärin bauenwallis – 079 238 79 60

bauenwallis 1951 Sitten
Postfach 330 Rue de l'Avenir 11
Tel. 027 327 32 17/13
powered by /boomerang - Photos: Olivier Maire